Heute Morgen pünktlich zum Schulbeginn um 08.00 Uhr konnte man über unserer Schule einen wunderschönen Regenbogen bestaunen. Die Kinder, die gerade mit Frau Wiese draußen waren, haben ihn natürlich sofort entdeckt. Zum Glück hat Frau Wiese schnell ihr Handy gezückt und ein Foto für alle anderen gemacht, die ihn leider nicht gesehen haben.
Wusstest du wie ein Regenbogen entsteht? Dann schau doch mal
Am letzten Freitag wurden die Parkplätze gesperrt. Die Kinder haben getanzt. Die Kinder haben coole Plakate hochgehalten. Wir haben es für die Umwelt gemacht, damit die Menschen es verstehen. Die Autofahrer waren erstaunt. Die Kinder hatten Spaß und haben unsere Umwelt geschützt. Und viele Eltern haben zugeschaut.
von Arda, Milan und Roman
Fahrradausbildung bei der Polizei
Die 4. Klassen waren in einer anderen Schule. Wir haben bei der Polizei Fahrradfahren geübt. Die Polizisten haben mit uns Verkehrszeichen gelernt. Wir haben zwei Gruppen gemacht. Die erste Gruppe ist Fahrrad gefahren und die zweite Gruppe hat gemalt. Dann haben wir getauscht. Das war vor drei Wochen und es hat viel Spaß gemacht. von Aisha
Bildermuseum
Die Klasse 4d war am Donnerstag, 11.9., von 9.00 bis 13.00 Uhr im Bildermuseum. Frau Hahn, Frau Hoppe und Frau Gottwald waren mit. Wir haben Bilder gesehen, genau angeguckt und einen Turm gebaut. Wir haben Instrumente gebastelt und wir haben Musik gemacht.
von Jolyna, Maya und Milan
Rosa Bonheur, Reiter im Regenschauer, 1882, MdbK, Schenkung Bühler-Brockhaus
Katrin Brause aka Heichel, Stapel III, 2019, MdbK
Zu Fuß zur Schule
Auch in diesem Jahr nehmen wir als Schule wieder an den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule“ teil. Diese finden vom 15.09. bis 26.09.2025 statt. In dieser Zeit beschäftigen wir uns im Unterricht mit dem Thema Mobilität und wie wir klimafreundlich mobil sein können. Wir möchten die Kinder sensibilisieren und motivieren, zu Fuß oder mit dem Rad in die Schule zu kommen. So wollen wir auch die vielen Autos morgens vor der Schule etwas reduzieren. Außerdem findet am 19.09.2025 der Parking Day statt. Unsere 4. Klassen werden dafür ein kleines Programm vor der Schule gestalten.
vom 29.08. bis 18.09.2025 findet das Leipziger Stadtradeln statt. Unser Hort- und unser Lehrkräfteteam nehmen daran teil. Wir freuen uns, wenn Sie sich unserer Gruppe anschließen und wir gemeinsam als Schule fleißig Kilometer sammeln.
Unser Teamname lautet: Hans-Christian-Andersen Schule & Hort
Die Anmeldung findet im Sekretariat, 1. Etage, Zimmer 107 statt.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise für die Anmeldung:
Die Anmeldung wird persönlich und von beiden Eltern vorgenommen, sofern sie das gemeinsame Sorgerecht haben.
Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen vorzulegen/abzugeben:
Informationsbrief der Stadt Leipzig (mit unterem zu trennenden Abschnitt)
bei Verlangen, Vorlage Personalausweis/Pass
aktuelle Geburtsurkunde des Kindes (bitte in Kopie)
Vollmacht des anderen Sorgeberechtigten und dessen Ausweiskopie (falls diese/r nicht kommen kann)
Impfnachweis des Kindes für die Masernschutzprüfung
Bei alleinigem Sorgerecht und getrenntem Sorgerecht muss zusätzlich ein Nachweis in Kopie mit abgegeben werden!
reguläre Schulanmeldung:
Kinder, die vom 01.07.2019 bis 30.06.2020 geboren sind
„Kann“ Schulanmeldung:
Kinder, die bis 30.09.2020 geboren sind
vorzeitige Einschulung:
Kinder, die ab 01.10.2020 geboren sind (ein schriftlicher Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme an den Schulleiter der zuständigen Grundschule erforderlich)
herzlich willkommen (zurück) in der Schule. Wir freuen uns auf ein spannendes neues Schuljahr gemeinsam mit euch/Ihnen.
Am Montag, 11.08.2025, beginnt der Unterricht um 08.00 Uhr. Die 1. Klassen treffen sich 07.30 Uhr, alle anderen Klassen 07.45 Uhr auf dem Schulhof.Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.45 Uhr. Die 1. Klassen können an diesem Tag schon nach der 3. Stunde (10.45 Uhr) abgeholt werden.
In den ersten beiden Schulwochen (11.08.2025 bis 22.08.2025 ) findet Klassenleiterunterricht statt. Bitte beachten Sie dafür die folgenden Stundenzeiten.
Klassenstufe
Montag bis Donnerstag
Freitag
1. und 2. Klasse
Unterrichtsschluss: 11.45 Uhr
Unterrichtsschluss: 11.45 Uhr
3. und 4. Klasse
Unterrichtsschluss: 13.05
Unterrichtsschluss: 11.45 Uhr
Eltern der Hauskinder geben bitte am 1. Schultag eine aktuelle Heimgehvollmacht mit, dass Ihr Kind alleine nach Hause gehen darf.
Liebe Grüße
das HCA-Team
Schulanfang 2025
Liebe Eltern der Schulanfangskinder,
in diesem Schuljahr schulen wir drei 1. Klassen ein.
Die Einschulungsfeiern finden zu folgenden Zeiten statt:
09.00 Uhr Klasse 1a
10.00 Uhr Klasse 1b
11.00 Uhr Klasse 1c
Der Einlass findet jeweils 15 Minuten vor Beginn am Eingang der Turnhalle statt.
Ab 08.00 Uhr können die Zuckertüten bei Bedarf in der Schule abgegeben werden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass pro Schulanfangskind nur 4-5 Personen an der Feier in der Turnhalle teilnehmen können.
Wir freuen uns auf einen schönen Schulanfang
das HCA-Team
Sommerferien
Heute war der letzte Schultag und wie immer fand wieder unser alljährlich gemeinsames Abschlussfrühstück statt. Dank der fleißigen Mithilfe unserer Eltern und Kinder konnten wir uns an einem reichlich bestückten Buffet bedienen. Durch die große internationale Vielfalt an unserer Schule gab es Köstlichkeiten aus aller Welt zu genießen. Danach wurden aus jeder Klasse zwei Kinder für besondere Leistungen ausgezeichnet. Anschließend fand in den Klassen die Zeugnisausgabe statt. Gegen 11.00 Uhr haben wir uns alle noch einmal draußen getroffen, um unsere 4. Klassen zu verabschieden. Dabei gab es viele lachende, aber auch einige weinende Augen. Auf ihrem weiteren Weg wünschen wir ihnen alles Gute.
Wir wünschen eine wunderschöne und erholsame Sommerzeit.