HC Andersen Grundschule
Leichte Sprache English Menü

Der Hort

„Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain

Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem „Offenen Konzept„. Die Kinder unseres Hortes können entsprechend ihren Bedürfnissen und Interessen, den Nachmittag frei gestalten. Außerdem richtet sich unser Fokus auf das soziale Lernen und das Erwerben von Konfliktlösestrategien. Unser wichtigstes Ziel in der Freizeitpädagogik ist die Entwicklung der Kinder zu selbstständigen Persönlichkeiten.

Der Träger unserer Einrichtung ist die Stadt Leipzig.

Die gesetzlichen Grundlagen unserer Arbeit sind u.a. das Sächsische Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen, der Sächsische Bildungsplan – ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte sowie das SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung).

Die Betreuungszeiten

Für schulpflichtige Kinder bis zur Vollendung der 4.Klasse bieten wir eine verlässliche Betreuung vor und nach dem Unterricht. Aktuell werden 205 Kinder bei uns betreut.

HortBeginnEnde
Frühhort06:00 Uhr07:45 Uhr
Hortnach Unterrichtsende16:00 Uhr
Späthort16:00 Uhr17:00 Uhr

Schließzeiten des Hortes

DatumGrund
19.05.2023Brückentag nach Himmelfahrt
10.07.2023 & 11.07.2023pädagogische Tage
31.07.2023 – 11.08.2023Sommerferienschließzeit
27.12.2023 – 01.01.2024Weihnachtsschließzeit

Hausaufgaben

Es gibt verschiedene Angebote an der Schule / Hort wo die Hausaufgaben erledigt werden können.

Aus dem Hortalltag

Das waren unsere Sommerferien 2023😊

Wir hatten wundervolle Sommerferien im Hort. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten wir insgesamt 6 tolle Stunden im Zoo. Die Kinder waren begeistert von den vielen verschiedenen Tieren und konnten gar nicht genug bekommen, sie zu beobachten und zu bestaunen. Ein Highlight war natürlich der Drachenspielplatz und Pommes am Mittag.

Auch die Besuche im Schreberbad werden in Erinnerung bleiben. Leider war das Wetter oft schlecht, weshalb wir es nur zweimal dorthin schafften. Die Kinder hatten eine Menge Spaß beim Planschen im Wasser und konnten sich richtig austoben. Natürlich durfte auch hier die Pommes und das Eis vom Kiosk nicht fehlen.

An den Tagen, an denen das Wetter nicht mitspielte, entschieden wir uns spontan für Ausflüge. So fuhren wir mit dem Bus zum Wildpark oder picknickten am Auensee und genossen die schöne Natur. Die Kinder waren besonders begeistert von der Parkeisenbahn, auf der wir eine Runde drehten.

Auch Minigolf stand auf unserem Plan. Wir verbrachten einen lustigen Vormittag auf dem Minigolfplatz und kämpften um den Sieg. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und hatten eine Menge Spaß.

Beim Mühlstraße e.V. hatten wir die Möglichkeit, uns handwerklich zu betätigen. Wir stellten Insektenhotels, Glasgärten und Buttons her. Die Kids waren stolz auf ihre selbstgemachten Werke und hatten viel Freude dabei.

Auch im Hort wurden verschiedene Aktivitäten angeboten. Gemeinsam mit Herr Claußen bauten wir ein großes Tipi aus Weidenstämmen und gestalteten langweilige weiße T-Shirts zu bunten Batik-Kunstwerken um. So konnte Kreativität in unterschiedlichsten Bereichen ausgelebt werden.

Insgesamt waren die Ferien voller Abenteuer und Spaß. Wir genossen die Zeit im Zoo, im Schreberbad, am Auensee oder im Wildpark. Auch die handwerklichen Aktivitäten beim Mühlstraße e.V. und im Hort waren ein voller Erfolg. Die Kinder hatten eine unvergessliche Zeit und werden noch lange von diesen tollen Erlebnissen zehren.

IMPRESSIONEN zu den Fussballturnieren 09.05. & 10.05.2023

D     A     KD I E   A N D E R S E N   K I C K E R

Zwei anstrengende Turniertage liegen hinter den Andersen Kickern. Zwei Tage voller Aktionen, sportlichen Auseinandersetzungen, Kampf und ein paar Tränen. Wir konnten jubeln, wir mussten uns geschlagen geben. Fußball ist wie das Wetter, der letzten zwei Tage. Einmal scheint die Sonne und gleich darauf läuft uns der Regen die verschwitzten Rücken runter. Doch aufgeben war nie ein Ziel von uns. Bis zur letzten Sekunde haben wir unser Bestes für unsere Schule gegeben.

TAG 1

Wir haben es geschafft, uns für das Leipziger Viertelfinale anzumelden. Dafür mussten wir jedoch schon sehr zeitig aufstehen. Am 09. Mai 2023 um 7 Uhr war Treffen auf dem Schulhof. Unsere Reise startete um 7:20. Mit mehreren Bussen fuhren wir über mehrere Umwege zu „Eiche Wachau e.V.“ nach Markkleeberg.

9:00 meldeten wir uns an und bekamen unseren Trikotsatz, Wasser für den Tag und noch ein paar Kleinigkeiten, die wir später auch mit nach Hause nehmen durften. Nach der Erwärmung starteten wir in unser Turnier. Und wurden gleich kalt abgeduscht. In der Pause wurden wir Agenten zum Thema „Elektromobilität“ und haben nach einigen kniffligen Rätseln den Porsche-Safe geknackt.

Das zweite Spiel lief um einiges besser. Die Mannschaft kam besser ins Spiel und arbeitete zusammen als Team.

In der nächsten Pause konnten wir uns mit leckeren Nudeln und jeder Menge Eis stärken.

Unser letztes Spiel für diesen Tag war natürlich unser Bestes. Wir haben uns vor dem Spiel Ziele gesetzt und haben alle bis auf ein Ziel erreicht. Ahmad schoss unser erstes Tor in der Gruppenphase. Wir verabschiedeten uns mit einen 1:3 aus dem Turnier und mit dem Ziel am nächsten Tag wenigstens ein Spiel zu gewinnen.

Aber die Trauerphase dauerte nicht lange an. Im 1 vs. 1 Torwandschießen traten die Spieler der Andersen Kicker gegen die Torhüterin Elvira Herzog der 1. Mannschaft der Frauen von RB Leipzig an. Abudi gewann dieses Duell für sich und hofft nun auf einen der Hauptpreise. Anschießend tauchte Bulli, das Maskottchen von RB Leipzig auf und verteilte fleißig Autogramme und machte mit uns ein Mannschaftsfoto. Gegen 15.30 Uhr traten wir den Heimweg an. 17 Uhr waren alle auf dem Weg nach Hause und hatten jede Menge zu erzählen.

TAG 2

Am 10. Mai 2023 in der ersten Hofpause trafen sich die Andersen Kicker gleich wieder zu Fußball. Das alljährliche Hortfußballturnier gegen die anderen Horte unseres Hortverbundes rief uns erneut zum 1. FC Lokomotive Leipzig.

Dieses Jahr haben sich 7 Vereine für diese Turnier angemeldet. Die Andersen Kicker sind bereits seit 9 Jahren mit dabei. Die Mannschaft um Herrn Liebe, der seine besten Spieler mit zu diesem Turnier mitgenommen hatte, war sehr stolz auf seine Kicker. Vor allem weil sie auch ihre selbst aufgestellten Ziele erreicht haben. Immerhin haben wir unser bestes Spiel mit 4:0 gewonnen. Ein doppelter Ahmad und ein doppelter Musab. Auch Felix hat noch einen richtig guten Elfmeter geschossen. Am Ende hat es allerdings nur für den 5. Platz gereicht. Die beste Platzierung der Andersen Kicker bis jetzt. Die Kinder sind heiß auf das nächste Jahr, um sich selbst zu steigern und über sich hinaus zu wachsen.

Dokumente

Regelungen zur Erstellung einer Vollmacht

Vollmachten müssen in Schriftform auf einem losen Zettel mitgegeben werden. Bitte schreiben Sie keine Vollmachten in das HA-Heft ihres Kindes. Telefonische Absprachen sind rechtlich nicht möglich.

Vollmachten per Mail werden nur im äußersten Notfall und erst nach telefonischer Absprache entgegengenommen.

  • Time

    Vollmacht – Alleingeher

    Tragen Sie ein, um welche Uhrzeit Ihr Kind alleine heimgehen darf.

    Download

  • People

    Abholberechtigung

    Tragen Sie ein, welche Personen Ihr Kind abholen dürfen.

    Download

Abschluss eines Hortvertrages

Möchten Sie einen Hortvertrag abschließen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Hortleitung Tel.:0341-234187030 und füllen untenstehendes Formular (Angaben für einen Hortvertrag) aus.

  • Happy

    Angaben für einen Hortvertrag

    Füllen Sie diese Angaben aus, wenn Sie einen Hortvertrag abschließen möchten.

    Download

  • Library

    Benutzerreglung

    Hier können Sie die Rahmenbedingungen der Horteinrichtung nachlesen.

    Download

  • Warning

    Kündigung Hortvertrag

    Bitte füllen Sie die Kündigung rechtzeitig aus, wenn Ihr Kind nicht mehr den Hort besuchen soll

    Download

Kontakt

  • Frau Helm

    Hortleitung

    E-Mail

    +49 341 23 41 87030