HC Andersen Grundschule
Menü

Sommerferien

Heute war der letzte Schultag und wie immer fand wieder unser alljährlich gemeinsames Abschlussfrühstück statt. Dank der fleißigen Mithilfe unserer Eltern und Kinder konnten wir uns an einem reichlich bestückten Buffet bedienen. Durch die große internationale Vielfalt an unserer Schule gab es Köstlichkeiten aus aller Welt zu genießen. Danach wurden aus jeder Klasse zwei Kinder für besondere Leistungen ausgezeichnet. Anschließend fand in den Klassen die Zeugnisausgabe statt. Gegen 11.00 Uhr haben wir uns alle noch einmal draußen getroffen, um unsere 4. Klassen zu verabschieden. Dabei gab es viele lachende, aber auch einige weinende Augen. Auf ihrem weiteren Weg wünschen wir ihnen alles Gute.

Wir wünschen eine wunderschöne und erholsame Sommerzeit.

das HCA-Team

Klavierspende

Unsere Schule darf sich seit einigen Wochen an einem neuen Klavier erfreuen! Wir sind überglücklich, dass unser Erdgeschoss nun rein mechanisch und ohne Stecker mit Musik erfüllt werden kann.

Und das ist nur möglich durch die großzügige Spende eines liebenswerten Ehepaars aus der Nachbarschaft. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für diese wunderbare Geste. Danke, dass Sie an unsere Schule und unseren Musikunterricht gedacht haben.

Mit großartiger Unterstützung des Fördervereins, wurde das Klavier zur Schule transportiert und von unserer Schulleiterin persönlich eingeweiht.

In den nächsten Wochen wird das Klavier noch gestimmt und ist dann endgültig einsatzbereit, um Abschlussprogramme, Parkfeste, Schulanfänge und vieles mehr mit den Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten.

Festlesen – Lesefest

Am Freitag war unsere Klasse beim Lesefestival. Wir haben ein Buch kennen gelernt. Das Buch heißt „Wilde Radtour mit Velociraptorin“. Der Schriftsteller heißt Nils Mohl. Illustriert wurde das Buch von Halina Kirschner. Es geht um Dinos, Fahrräder, das ABC und Nils Mohl. Alle haben ein Fahrrad mit Personen gemalt. Halina Kirschner hat uns das Buch vorgestellt. Es gab auch ein Quiz.

von Melina und Milan 3d

Informationsveranstaltung – Willkommen in der Schule

Das Willkommenszentrum Leipzig bietet am 27.05.2025 eine Online-Veranstaltung zum Thema „Willkommen in der Schule“ statt. Die Teilnahme erfolgt online über MS-Teams.

15.00 – 16.00 Uhr in deutscher Sprache
16.00 – 17.00 Uhr in arabischer Sprache
17.00 – 18.00 Uhr in spanischer Sprache
18.00 – 19.00 Uhr in ukrainischer Sprache
19.00 – 20.00 Uhr in rumänischer Sprache

Weitere Informationen (auch in den genannten Sprachen) finden Sie auf den Flyern.

Sommerfest 2025

Unser Sommerfest war ein voller Erfolg. Das Wetter hat gehalten und Kinder, Eltern, Geschwister, Freunde, Großeltern, Horterzieher und Erzieherinnen sowie die Lehrkräfte verbrachten einen schönen Nachmittag zusammen.
Ein Höhepunkt war dabei die Talenteshow, bei der unsere Kinder tolle Aufführungen zeigten. Es gab einen Flohmarkt, der 160€ Spenden für den Förderverein einnahm. Außerdem konnten die Kinder sich an vielen Spielstationen ausprobieren und Stempel auf einem Stempelpass sammeln. Kinderschminken und sogar Henna-Tattoos durften natürlich auch nicht fehlen. Gestärkt wurde sich am Kuchenbasar.

Wir möchten uns bei allen fleißigen Helferinnen und Helferinnen bedanken, die uns bei dem diesjährigen Sommerfest geholfen haben.

das HCA-Team

Ein Osterlied von Louis Fürnberg

Unsere Schule befindet sich in der Louis-Fürnberg-Straße 2. Wisst ihr, wer Louis Fürnberg war? Er war ein berühmter Dichter und hat sogar für seine Tochter Alena ein Ostergedicht geschrieben. Einige Kinder haben sich ganz genau mit dem Gedicht beschäftigt und tolle Projektmappen erstellt.
Alena Fürnberg, für die das Gedicht geschrieben wurde, hat Briefe von uns erhalten und uns sogar eine Antwort geschickt.
Wir wünschen allen kleinen und großen Personen aus der Schule ganz fröhliche Osterferien und viel Spaß mit dem Gedicht:

Osterlied für Alena
von Louis Fürnberg

Kaum sind sie aus dem Ei geschlüpft
die flaumig feuchten Kücken,
kommt schon das Ostern angehüpft
auf einem Hasenrücken.

Der liebe gute Osterhas,
er spielt mit uns Verstecken,
er legt etwas ins grüne Gras,
da kriegt es bunte Flecken.

Und eins zwei drei hopst er vorbei,
winkt dir noch mit der Pfote,
schnell, Alena, such dir ein Ei,
ein grünes oder rotes!

Demokratisch Handeln

Im September haben die 4. Klassen vor der Schule für sichere Schulwege und umweltbewusste Mobilität demonstriert. Beim Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ erhielten wir dafür ein Lob. Die tolle Urkunde wird im Schulhaus ausgehangen.

Schulfasching am 04.03.2025

Liebe Eltern,

am Dienstag nach den Ferien wollen wir nach langer Zeit wieder einmal gemeinsam Fasching feiern.

Damit sich bei der Faschingsfeier alle wohlfühlen, sind Spielzeugwaffen aller Art und auch Kostüme nicht kindgerechter Serien (z.B. Squid Game) untersagt.

Außerdem möchten wir Sie bitten, Folgendes zu beachten.

Kulturen sind keine Kostüme!

Warum?

Beim Verkleiden wird die Kultur zu einem „lustigen“ Kostüm. Sie lässt den kulturellen Hintergrund und dessen Bedeutung außer Acht. So reduziert das Kostüm die Kultur auf Stereotype und festigt Vorurteile.

Wir freuen uns auf viele tolle und respektvolle Kostüme.

Mit freundlichen Grüßen

das HCA-Team

Hundebesuch im Leseclub

Am Donnerstag hatten wir einen besonderen Gast im Leseclub. Unser
Lesementor Herr Vieweger hat seinen Hund Jaro zur Lesestunde
mitgebracht. Jaro ist 10 Jahre. Er kommt von Mallorca und wurde von
einer Tierschutzorganisation aus einer Tötungsstation gerettet.

Jaro war beim Lesen ganz entspannt und hat sich vor dem Bücherregal sehr
wohlgefühlt. Kommt gern im Leseclub vorbei. Wir haben viele Bücher über
Haustiere und andere spannende Themen.

https://mentor-leipzig.de

Der Besuch im Schulmuseum

Im Schulmuseum haben viel darüber gelernt, wie die Schule damals war. Die Schüler und Schülerinnen haben Verkleidungen und alte Namen bekommen.

Im Interview antwortete eine Lehrerin so:

Frage: Wie fandet ihr es im Museum?
Lehrerin: Ich fand es interessant und habe mich selbst ein bisschen wie eine Schülerin gefühlt.
Schüler: Ich fand es sehr gut.

Frage: Wie finden ihr, dass solche Führungen durchgeführt werden?
Lehrerin: Ich finde es sehr wichtig, weil die Kinder so einmal in andere Rollen schlüpfen dürfen.
Schüler: Das ist cool.

Frage: Fandet ihr es real im Museum?
Lehrerin: Ja, weil die Lehrerin ihre Rolle sehr gut geschauspielert hat.
Schüler: Ja.

geschrieben von Justus aus der 4c