HC Andersen Grundschule
Menü

Die Stadt Leipzig

Die Stadt Leipzig liegt im Bundesland Sachsen. Die Einwohner Anzahl ist schon über 619. 879. Das erste Mal wurde Leipzig 1015 in einer Urkunde erwähnt. Also ist Leipzig jetzt schon 1010 Jahre alt. Wenn ihr mal die Website Besuchen wollt könnt ihr www.leipzig.de eingeben. Außerdem gibt es vier größere Fußballvereine nämlich RB Leipzig, Lok Leipzig, Chemie Leipzig und Roter Stern Leipzig. Leipzig hat viele schöne Gebäude und Denkmäler zwei zum Beispiel sind Der Leipziger Promenaden Hauptbahnhof und dem Völkerschlacht Denkmal. Es gibt auch viele Attraktionen wie zum Beispiel den Zoo Leipzig oder dem Grassimuseum. Das erste Hochhaus von Leipzig ist das Krochhochhaus.  Es wurde 1928 gebaut. Am Augustusplatz steht aber das größte Hochhaus der MDR Turm wo es zum Beispiel ein Restaurant gibt. Jetzt verabschieden sich Emil und Aino aus der 4c.
 

Das Eichhörnchen

Nahrung:

Sie fressen energiereiche Früchte und Samen.

Aussehen:

Sie variieren ihre Fellfärbung von hellrot bis braunschwarz.

Alter:

Sie werden 15-18 Jahre alt.

Besonderheiten:

Ihre Pinselohren und der 22 Zentimeter lange Schwanz sind fast so lang wie der Körper.

Feinde:

Ihre Feinde sind Baummarder, Wiesel und Wild- oder Hauskatzen.

Lebensraum:

Sie bevorzugen in Nadel- Laub- und Mischwäldern. Kommen aber auch in Gärten und Parks vor.

Von Alessio, 4c und Jonas, 3c geschrieben. Fotos von unsplash.com

Der Fuchs

Aussehen:

Sie haben ein Fell das Oranges bis rotbraune Farbe haben.

Der Hals, Brust, Bauch und die Schwanzspitze sind weiß.

Alter:

Sie werden 10 bis 12 Jahre alt.

Besonderheiten:

Sie haben Kurze beine und stehende spitze Ohren.

Lebensraum:

Sie leben im Wald und im genutzten Flächen.

Nahrung:

Füchse essen Mäuse, Kaninchen und Insekten.

Feinde:

Ihre Feinde sind Wölfe, Luchse und Steinadler.

 Alessio hat von den Fuchs alles geschrieben:

Streit

Das Reh

Aussehen:

Das Reh trägt im Sommer rotbraunes Fell, im Winter hingegen ein graubraunes bis dunkelbraunes Fell.

Schulterhöhe:

Die Schulterhöhe des Rehes ist von 60 bis 75 cm groß.

Gewicht:

Das Reh wiegt von 20 bis 30 kg schwer.

Nahrung:

Die Rehe sind Pflanzenfresser.

Ihre Nahrung sind  Kräuter, Gräser, Blätter, Triebe, Knospen sowie Wald- und Feldfrüchte.

 Feinde:

Ihre Feinde sind Wölfe, Luchse, Bären, Schwarzwild und Steinadler.

Lebensraum:

Die Rehe leben in landwirtschaftliche Flächen und offene Lebensräume.

Fortpflanzung:

Ihre Fortpflanzung beginnt Mitte Juli und endet Mitte August.

Alter:

Rehe können circa 20 Jahre alt.

Besonderheiten:

Sie haben eine schwarze Nase und haben ein weißen Fleck am Hinterteil.

recherchiert und geschrieben von Alessio und Emil

Die Schnee Geschichte

Heute ist der 21.11.2024 und es hat richtig dolle geschneit. Erst schien die Sonne und dann war es bewölkt und dann hat es leicht geschneit. Dann schneite es wieder etwas doller, dann richtig dolle, dann wieder leicht, dann wieder sehr dolle und dann schien die Sonne wieder jetzt war es wieder ein bisschen bewölkt

Ok kommen wir nun zur richtigen Schnee Geschichte

Im Winter schneit es manchmal dolle aber manchmal auch normal und manchmal auch wenig manchmal ist es komisch wenn es Winter ist. Dann also ganz im Winter drinne und da scheint die Sonne. Ich frage mich manchmal warum im Winter die Sonne scheint oder es so wenig Schnee gibt und im Herbst, wie heute viel  Schnee.

Amelie aus der 4c

(Das Foto ist allerdings aus dem letzten Winter)

Giraffen


Giraffen leben in Savannen Afrikas.
Genauer: südlich der Sahara, fast
nur noch in südlichen und östlichen
Afrika. Giraffen sind die größten
Tiere der Welt. Sie werden bis zu
5,7m hoch. Sie haben einen langen
Hals, lange Beine, Hörner und Flecken.
Giraffen schlafen bis zu 4,6 Stunden
im Stehen. Giraffen fressen
vorwiegend Akazienblätter, aber auch
junge Baumtriebe sowie Knospen
und Blätter von Büschen. Giraffen können mehrere Wochen auskommen,
ohne zu trinken-länger als Kamele- und
ziehen Flüssigkeit aus ihrer Nahrung, den
Akazienblätter. Giraffen Über 20 Jahre in der, in Zoos bis 36 Jahre.

Von Amelie und Jolina aus der Klasse 4C

Schneeleopard

Schneeleoparden leben in Russland, Mongolei, China, Indien und Nepal. Ihre ursprüngliche Herkunft ist Zentralasien. Sie sind Tag- und Nachtaktiv. Sie sind vom Aussterben bedroht. Ihre natürliche Feinde sind die Wölfe. Sie essen Hasen, Wildschweine, Rehe und Schafe. Ihr lateinischer Name ist Panthera Uncia. Sie werden 6-14 Jahre alt und wiegen 35-80kg. Ihr 2 Name ist Irbis. Sie können 80-120cm groß werden und haben ein weiß-graues Fell, was schwarz gemustert ist. Sie sind Einzelgänger und gehören zur Klasse der Säugetiere.

Das ist ein  Artikel ist von Emil und Aino der Klasse 4C

Wir fordern einen Zebrastreifen! Parking-Day am 20.09.2024

Um 7:30Uhr versammeln sich die vierten Klassen auf der halben Straße vor der Schule und zeigen, was sie für die angemeldete Demonstration für eine gesunde Umwelt vorbereitet haben. Es wurde gesungen, getanzt und Kostüme gebastelt. Alle Kinder hatten selbstgebastelte Zebramasken aufgesetzt.

Die 4c hat einen Tanz zum Lied „I’m walking on Sunshine“ einstudiert und aufgeführt. Die 4a hat sich einen Clown-Tanz mit lustigen Schritten ausgedacht. Die 4d hat das Buslied gesungen und die 4b hat Yoga gemacht.

Mit dieser Aktion wollten wir darauf aufmerksam machen, dass es für uns an der Straße vor der Schule sehr gefährlich sein kann.

Für mehr Aufmerksamkeit wurde ein Zebra mit passendem Zebrastreifen mit Sprühkreide vor das Tor der Schule gemalt.

Einige Eltern haben uns an dem Morgen unterstützt.

geschrieben von Aino, 4.Klasse

Die Rabenrettung

Es war einmal ein Haus. Das war in einem nebeligem Moor.
Da lebte eine alte Hexe mit ihren Zaubertränken und ihrem Besen Baltrix.
Die Hexe flog gern einmal ein paar Runden, ein paar Kilometer mit ihrem Besen. Durch den Nebel musste sie erstmal fliegen.
NAch ein paar Kilometern kam sie in eine Stadt und es war dunkel und die Lichter gingen in den Häusern an. Wenn man dann mit dem Besen über die Stadt fliegt.
Langsam aber langsam werden die Bäume mehr. Irgendwann waren die Bäume so dicht, dass man sagen konnte es war ein Wald. Sie flog ein bisschen durch den Wald. Sie ließ Baltrix, ihrem Besen, aber auch mal eine Pause und wanderte. Da sah sie ein Eichhörnchen. Sie hexte, dass sie es verstehen konnte. Dann hat es gesagt, dass es sie mal wohin führt. Da lag nämlich ein abgestürzter Rabe rum.
Sie flog mit dem Raben im Mantel zu sich nach Hause.
Sie kümmert sich um ihn und bald konnte er wieder fliegen.
Seit dem waren sie unzertrennlich und immer zusammen.
Ende. Die Geschichte ist von Aino.