Am 12.04. haben wir mit dem Förderverein der Hans-Christian-Andersen beim Hornbach-Baumarkt an der alten Messe eine Verkaufsstand für den guten Zweck gemacht. Es wurde von uns zu Ostern Selbstgebasteltes und selbstgebackener Kuchen gegen Spende angeboten. Alle Einnahmen kamen dem Förderverein und damit uns allen zu Gute.
Osterverkauf für den guten Zweck
Liebe Schulgemeinschaft,
der Förderverein bekommt die Möglichkeit am 12. April das Aktionshäuschen vor dem Eingang des Hornbach-Marktes in der Richard-Lehmann-Straße 117, Leipzig zu bespielen.
Wir laden alle herzlich ein uns an diesem Tag zu besuchen, einen Kaffee oder eine Limo mit uns zu trinken und gleichzeitig eine tolle Auswahl an selbstgemachten Ostergeschenke anzubieten – perfekt zum Verschenken oder selbst behalten.
Helfen Sie uns die Aktion bekannt zu machen: Gern können Sie unsere Vorlagen nutzen, um die Information im eigenen Netzwerk zu teilen.
Im September haben die 4. Klassen vor der Schule für sichere Schulwege und umweltbewusste Mobilität demonstriert. Beim Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ erhielten wir dafür ein Lob. Die tolle Urkunde wird im Schulhaus ausgehangen.
am Dienstag nach den Ferien wollen wir nach langer Zeit wieder einmal gemeinsam Fasching feiern.
Damit sich bei der Faschingsfeier alle wohlfühlen, sind Spielzeugwaffen aller Art und auch Kostüme nicht kindgerechter Serien (z.B. Squid Game) untersagt.
Außerdem möchten wir Sie bitten, Folgendes zu beachten.
Kulturen sind keine Kostüme!
Warum?
Beim Verkleiden wird die Kultur zu einem „lustigen“ Kostüm. Sie lässt den kulturellen Hintergrund und dessen Bedeutung außer Acht. So reduziert das Kostüm die Kultur auf Stereotype und festigt Vorurteile.
Wir freuen uns auf viele tolle und respektvolle Kostüme.
Mit freundlichen Grüßen
das HCA-Team
Hundebesuch im Leseclub
Am Donnerstag hatten wir einen besonderen Gast im Leseclub. Unser Lesementor Herr Vieweger hat seinen Hund Jaro zur Lesestunde mitgebracht. Jaro ist 10 Jahre. Er kommt von Mallorca und wurde von einer Tierschutzorganisation aus einer Tötungsstation gerettet.
Jaro war beim Lesen ganz entspannt und hat sich vor dem Bücherregal sehr wohlgefühlt. Kommt gern im Leseclub vorbei. Wir haben viele Bücher über Haustiere und andere spannende Themen.
Im Schulmuseum haben viel darüber gelernt, wie die Schule damals war. Die Schüler und Schülerinnen haben Verkleidungen und alte Namen bekommen.
Im Interview antwortete eine Lehrerin so:
Frage: Wie fandet ihr es im Museum? Lehrerin: Ich fand es interessant und habe mich selbst ein bisschen wie eine Schülerin gefühlt. Schüler: Ich fand es sehr gut.
Frage: Wie finden ihr, dass solche Führungen durchgeführt werden? Lehrerin: Ich finde es sehr wichtig, weil die Kinder so einmal in andere Rollen schlüpfen dürfen. Schüler: Das ist cool.
Frage: Fandet ihr es real im Museum? Lehrerin: Ja, weil die Lehrerin ihre Rolle sehr gut geschauspielert hat. Schüler: Ja.
geschrieben von Justus aus der 4c
Vorlesetage in der Weihnachtswoche
Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere Eltern, Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen, die an unseren Vorlesetagen für zwei zauberhafte Lesestunden gesorgt haben. Wir konnten 25 verschiedene Lesungen anbieten. Das ist ein neuer Rekord!!!!
Igelbesuch
Seit einigen Wochen stehen in unserem Schulgarten zwei Igelhäuschen. Wir haben sie mit Heu gefüllt und dann hieß es: Warten. Warten, dass vielleicht ein oder zwei Igel die Häuschen entdecken und einziehen. Ende November war es dann so weit. Die 3d entdeckte in ihrer Schulgartenstunde einen Igel auf Nahrungssuche in unserem Schulgarten. Ein weiterer Igel wurde am ersten Igelhäuschen entdeckt. Nun müssen wir einen großen Bogen um die Häuschen machen, damit die Igel in Ruhe ihren Winterschlaf machen können. Damit auch wirklich niemand die Ruhe stört, erinnert eine Abgrenzung und ein Schild an die schlafenden Igel. Hoffentlich haben sie sich schön rund gefressen und wir sehen sie im Frühling wieder durch unseren Schulgarten laufen.
Vorlesetag
Am 15.11.2024 findet der bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“. Auch in unseren Klassen wird an diesem Tag wieder vorgelesen, von den Lehrerinnen und Lehrern oder auch von unseren Kindern.
Die Klasse 4c hat am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, im Herbst eine Exkursion ins Stötteritzer Wäldchen unternommen. Es gab sehr viel Neues zu lernen, zum Beispiel, dass Schmetterlinge keine Ohren haben. Dieses und noch viel mehr Wissen wurde uns durch Spiele vermittelt.