HC Andersen Grundschule
Menü

Sommerferien

Heute war der letzte Schultag und wie immer fand wieder unser alljährlich gemeinsames Abschlussfrühstück statt. Dank der fleißigen Mithilfe unserer Eltern und Kinder konnten wir uns an einem reichlich bestückten Buffet bedienen. Durch die große internationale Vielfalt an unserer Schule gab es Köstlichkeiten aus aller Welt zu genießen. Danach wurden aus jeder Klasse zwei Kinder für besondere Leistungen ausgezeichnet. Anschließend fand in den Klassen die Zeugnisausgabe statt. Gegen 11.00 Uhr haben wir uns alle noch einmal draußen getroffen, um unsere 4. Klassen zu verabschieden. Dabei gab es viele lachende, aber auch einige weinende Augen. Auf ihrem weiteren Weg wünschen wir ihnen alles Gute.

Wir wünschen eine wunderschöne und erholsame Sommerzeit.

das HCA-Team

Schuljahresende

Bildung am Limit

Die Schule soll ein Ort der Zukunft sein – ein Raum, in dem junge Menschen wachsen, entdecken, lernen und sich entfalten können. Doch immer häufiger erleben wir Eltern, dass dieser Anspruch zur Illusion verkommt. Die Realität an unseren Schulen ist alarmierend, und es braucht keinen Blick in Statistiken oder Berichte: Unsere Kinder spüren es täglich.

Überall herrscht Lehrermangel. Unterricht fällt aus, Vertretungskonzepte stoßen an ihre Grenzen, und engagierte Lehrkräfte stemmen tagtäglich Aufgaben, für die es doppelt so viele Kolleginnen und Kollegen bräuchte. Pädagoginnen und Pädagogen sind erschöpft – nicht, weil sie weniger wollen, sondern weil sie längst mehr geben, als ihnen zugemutet werden dürfte. Sie halten das System noch am Laufen, doch wie lange kann das gutgehen?

In dieser Krise wachsen Eltern und Fördervereine über sich hinaus. Wir organisieren Förderunterricht, unterstützen mit Spenden, springen ein, wo der Staat ausfällt. Doch ehrenamtliches Engagement darf kein Ersatz für staatliche Verantwortung werden. Wie lange können Familien die strukturellen Defizite noch auffangen – psychisch, zeitlich, finanziell?

Es mangelt nicht nur an Menschen, sondern auch an Mitteln. Marode Schulgebäude, defekte Toiletten, fehlende digitale Ausstattung – vielerorts ist die Lernumgebung unserer Kinder nicht nur unzeitgemäß, sondern beschämend. Wie sollen junge Menschen in Räumen lernen, die ihnen nicht einmal grundlegenden Respekt entgegenbringen?

Morgen verabschieden wir unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler. Sie lassen die Grundschule hinter sich und treten ihren nächsten großen Schritt an – den Wechsel auf weiterführende Schulen. Hinter ihnen liegen vier prägende Jahre voller Lernen, Freundschaften und persönlichem Wachstum.

Wir möchten an dieser Stelle allen Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen unseren Respekt und unsere Anerkennung aussprechen: Ihr habt euch mit Neugier, Mut und Ausdauer auf euren Bildungsweg eingelassen – und ihr habt ihn gemeistert. Für euren neuen Lebensabschnitt wünschen wir euch offene Türen, gute Lehrerinnen und Lehrer, echte Unterstützung – und ein System, das euch verdient.
Dieser Abschied erinnert uns zugleich daran, worum es wirklich geht: um die Zukunft unserer Kinder. Sie haben ein Bildungssystem verdient, das sie nicht ausbremst, sondern trägt.

Unsere Forderung ist klar:

Wir brauchen sofortige Investitionen in den Bildungssektor – und zwar nicht als symbolische Gesten, sondern als umfassenden politischen Kurswechsel. Wir fordern:


Lassen wir nicht zu, dass die nächste Generation für politische Versäumnisse bezahlt. Unsere Kinder haben mehr verdient als Notlösungen. Sie verdienen Perspektiven, Förderung – und ein Bildungssystem, das ihnen gerecht wird. Als Eltern stehen wir bereit, uns einzubringen, mitzugestalten und den Dialog zu suchen. Aber wir erwarten, dass unsere Stimmen gehört werden. Für unsere Kinder. Für die Gesellschaft von morgen.

In diesem Sinne wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, besonders allen Lehrkräften und natürlich uns Eltern von Herzen schöne Sommerferien – und vor allem: eine wohlverdiente Zeit der Erholung.

Steffen Zander & Danielle Schneider
Elternvertreter

Klavierspende

Unsere Schule darf sich seit einigen Wochen an einem neuen Klavier erfreuen! Wir sind überglücklich, dass unser Erdgeschoss nun rein mechanisch und ohne Stecker mit Musik erfüllt werden kann.

Und das ist nur möglich durch die großzügige Spende eines liebenswerten Ehepaars aus der Nachbarschaft. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für diese wunderbare Geste. Danke, dass Sie an unsere Schule und unseren Musikunterricht gedacht haben.

Mit großartiger Unterstützung des Fördervereins, wurde das Klavier zur Schule transportiert und von unserer Schulleiterin persönlich eingeweiht.

In den nächsten Wochen wird das Klavier noch gestimmt und ist dann endgültig einsatzbereit, um Abschlussprogramme, Parkfeste, Schulanfänge und vieles mehr mit den Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten.

Festlesen – Lesefest

Am Freitag war unsere Klasse beim Lesefestival. Wir haben ein Buch kennen gelernt. Das Buch heißt „Wilde Radtour mit Velociraptorin“. Der Schriftsteller heißt Nils Mohl. Illustriert wurde das Buch von Halina Kirschner. Es geht um Dinos, Fahrräder, das ABC und Nils Mohl. Alle haben ein Fahrrad mit Personen gemalt. Halina Kirschner hat uns das Buch vorgestellt. Es gab auch ein Quiz.

von Melina und Milan 3d

Neue Leute für Schulzeitung gesucht

Hallo für das neue Schuljahr nach den Sommerferien brauchen wir neue Kinder die bei der Schulzeitung mitmachen. Aber wir brauchen auch eine neue erwachsene Person die sich um die Schulzeitung als GTA-Angebot kümmern möchte. Es gibt auch eine kleine Aufwandsentschädigung.

Wenn du jemanden kennst, meldet euch bitte im Sekretariat.

Informationsveranstaltung – Willkommen in der Schule

Das Willkommenszentrum Leipzig bietet am 27.05.2025 eine Online-Veranstaltung zum Thema „Willkommen in der Schule“ statt. Die Teilnahme erfolgt online über MS-Teams.

15.00 – 16.00 Uhr in deutscher Sprache
16.00 – 17.00 Uhr in arabischer Sprache
17.00 – 18.00 Uhr in spanischer Sprache
18.00 – 19.00 Uhr in ukrainischer Sprache
19.00 – 20.00 Uhr in rumänischer Sprache

Weitere Informationen (auch in den genannten Sprachen) finden Sie auf den Flyern.

Sommerfest 2025

Unser Sommerfest war ein voller Erfolg. Das Wetter hat gehalten und Kinder, Eltern, Geschwister, Freunde, Großeltern, Horterzieher und Erzieherinnen sowie die Lehrkräfte verbrachten einen schönen Nachmittag zusammen.
Ein Höhepunkt war dabei die Talenteshow, bei der unsere Kinder tolle Aufführungen zeigten. Es gab einen Flohmarkt, der 160€ Spenden für den Förderverein einnahm. Außerdem konnten die Kinder sich an vielen Spielstationen ausprobieren und Stempel auf einem Stempelpass sammeln. Kinderschminken und sogar Henna-Tattoos durften natürlich auch nicht fehlen. Gestärkt wurde sich am Kuchenbasar.

Wir möchten uns bei allen fleißigen Helferinnen und Helferinnen bedanken, die uns bei dem diesjährigen Sommerfest geholfen haben.

das HCA-Team

Herzliche Einladung zum Schulsommerfest

am 15.05.2025 von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr mit Limo, Kaffee und Kuchen, Musik, Sport und Spiele, Mal-Aktionen und weiteren tollen Überraschungen.

Ein Osterlied von Louis Fürnberg

Unsere Schule befindet sich in der Louis-Fürnberg-Straße 2. Wisst ihr, wer Louis Fürnberg war? Er war ein berühmter Dichter und hat sogar für seine Tochter Alena ein Ostergedicht geschrieben. Einige Kinder haben sich ganz genau mit dem Gedicht beschäftigt und tolle Projektmappen erstellt.
Alena Fürnberg, für die das Gedicht geschrieben wurde, hat Briefe von uns erhalten und uns sogar eine Antwort geschickt.
Wir wünschen allen kleinen und großen Personen aus der Schule ganz fröhliche Osterferien und viel Spaß mit dem Gedicht:

Osterlied für Alena
von Louis Fürnberg

Kaum sind sie aus dem Ei geschlüpft
die flaumig feuchten Kücken,
kommt schon das Ostern angehüpft
auf einem Hasenrücken.

Der liebe gute Osterhas,
er spielt mit uns Verstecken,
er legt etwas ins grüne Gras,
da kriegt es bunte Flecken.

Und eins zwei drei hopst er vorbei,
winkt dir noch mit der Pfote,
schnell, Alena, such dir ein Ei,
ein grünes oder rotes!

Unser Osterverkauf

Am 12.04. haben wir mit dem Förderverein der Hans-Christian-Andersen beim Hornbach-Baumarkt an der alten Messe eine Verkaufsstand für den guten Zweck gemacht. Es wurde von uns zu Ostern Selbstgebasteltes und selbstgebackener Kuchen gegen Spende angeboten. Alle Einnahmen kamen dem Förderverein und damit uns allen zu Gute.