HC Andersen Grundschule
Menü

Sommerferien

Liebe Kinder, liebe Eltern,

das Schuljahr ist geschafft und wir verabschieden unsere vierten Klassen. Viel Erfolg auf der neuen Schule. Schön, dass wir euch einen Teil eurer Schulzeit begleiten durften. Wir wünschen euch/Ihnen wunderschöne Sommerferien mit Zeit zum Spielen, Lachen, Lesen, Träumen und viel mehr.

das HCA-Team

Schuljahresende

Liebe Eltern,

als Vorsitzender des Elternrats möchte ich mit großer Freude auf ein erfolgreiches Schuljahr zurückblicken und diesen Moment nutzen, um unseren Elternrat offiziell abzuschließen. Es war mir eine Ehre, diese Rolle auszufüllen und gemeinsam mit Euch allen einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Entwicklung unserer Kinder zu leisten.

Unser Elternrat hatte stets das Ziel, eine aktive und konstruktive Verbindung zwischen Eltern, Lehrern und der Schulleitung herzustellen. Gemeinsam haben wir wichtige Themen diskutiert, Lösungen erarbeitet und Entscheidungen getroffen, die das Wohl unserer Kinder und ihre schulische Laufbahn unterstützen.

An dieser Stelle möchte ich meinen tiefsten Dank an alle Mitglieder des Elternrats aussprechen. Mit eurem Engagement und euren Ideen habt ihr maßgeblich zum Erfolg unserer Aktivitäten beigetragen. Jeder Einzelne von euch hat eine wichtige Rolle gespielt und das Schulleben bereichert. Euer Einsatz und eure Unterstützung waren inspirierend und haben gezeigt, welch positive Kraft eine engagierte Elternschaft entfalten kann.

Ein herzlicher Dank geht auch an die Schulleitung und die Lehrer, die uns stets unterstützt und unsere Anliegen ernst genommen haben. Durch die gute Zusammenarbeit und die offene Kommunikation konnten wir gemeinsam viel erreichen. Es war ermutigend zu sehen, wie Schule und Elternschaft Hand in Hand arbeiten können, um das Beste für unsere Kinder zu erreichen.

Mit dem Abschluss des Elternrats möchte ich euch ermutigen, euer Engagement für die Bildung unserer Kinder an der Schule aktiv fortzusetzen. Als Eltern sind wir eine wichtige Stütze für unsere Kinder und können sie auf ihrem Bildungsweg bestmöglich unterstützen. Ob durch aktive Teilnahme am Schulleben, ehrenamtliche Tätigkeiten oder die Unterstützung der Lehrer – jede Form der Unterstützung ist von unschätzbarem Wert und trägt zur positiven Entwicklung unserer Kinder bei. Auch hier gilt: nur in der Gemeinschaft sind wir am stärksten!

Ich schließe dieses Kapitel mit einem Gefühl der Dankbarkeit und des Stolzes. Gemeinsam haben wir viel erreicht und die Bildung unserer Kinder positiv beeinflusst. Ich wünsche allen Familien weiterhin eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Schule und eine erfüllende Zeit des Lernens und Wachsens für unsere Kinder.

Nochmals Danke für die Unterstützung und das Vertrauen.

Mit den Besten Wünschen

Steffen Zander
Vorsitzender des Elternrats

Fußballturnier der Klasse 4a

Zum Abschluss der Grundschulzeit haben sich die Kinder der Klasse 4a ein klasseninternes Fußballturnier gewünscht. Vier Teams fanden sich am Montag der letzten Schulwoche zusammen, gaben sich einen passenden Namen und zeichneten ihrer Mannschaft ein Logo.

Bei stürmischem Wetter ging es dann zum Kunstrasenfeld, auf dem sich die Teams in drei Wettbewerben maßen.

Zuerst wurde die Geschicklichkeit mit dem Ball durch eine Staffel mit Hindernisparcours getestet. Trotz erhöhtem Schwierigkeitsgrad durch den starken Wind, zeigten alle Teams viel Ehrgeiz und tolle Leistungen. Die Kinder vom „AC Milan“ konnte jedoch in dieser Disziplin keiner schlagen. Danach ging es zum Elfmeterschießen. Hier überzeugte das „Donner-Blitz-Team“ und gewann diesen Wettbewerb souverän.
Mit dem Tournier folgte das Herzstück des Tages. Nach spannenden Gruppenspielen standen die Kinder vom „AC Milan“ und „Team Messi“ im Finale. Das „Donner-Blitz-Team“ bezwang im kleinen Finale die Kinder von „Orca Barcelona“ und sicherte sich Platz 3. Im Finale ließ der „AC Milan“ den Kindern vom „Team Messi“ keine Chance und gewann das Turnier und damit den begehrten Pokal. Ein besonderes Lob gilt allen Spielerinnen und Spielern der Klasse 4a, die allesamt fair und rücksichtsvoll gespielt haben. Im gesamten Turnier mussten weder gelbe noch rote Karten gezeigt werden.

Im Klassenzimmer wurden dann die Teams für ihre Leistungen geehrt und die Siegprämie des „AC Milan“ in Form von Schoko-Bons mit allen Kindern geteilt.

5 Tipps für die perfekten Sommerferien

Ein großes Thema ist in einer Woche wieder angesagt: Sommerferien. Aber wie werden sie eigentlich perfekt? Hier sind ein paar Tipps für deine Sommerferien:

1. Sommerbad Schönefeld

Ein traumhaftes Freibad mit Kiosk, großem Becken und viel mehr. Ein Besuch in den Ferien lohnt sich!

2. Mr Borellas Eis

Ein Eis bei Mr Borella: besser geht es nicht! Für 5 Euro lohnt es sich wirklich. Eis in den Sommerferien muss einfach sein!

3. Jugendclub Sellerhausen

Der Jugendclub in Sellerhausen ist ein toller Freizeitclub für alle die bock haben zu chillen. Es gibt verschiedene angebote z.b Hip Hop, malen oder sprühen. Macht viel spaß dort hinzugehen!

4. Cosputner See

Der Cosputner See zieht viele Leute an das Wasser. Familien, Jugendliche oder einfach nur Sportler sind dort unterwegs. Einmal muss man dort hingehen!

5. Botanischer Garten

Das letzte schöne Ausflugsziel ist das Schmetterlingshaus in Leipzig. Eintritt ist sehr günstig und dafür sieht man viele schöne Pflanzen und Schmetterlinge. Ein Ausflug für die ganze Familie!

Das waren für die perfekten Sommerferien unsere Tipps. Viel Spaß bei den Ausflügen und schöne Sommerferien wünschen dir: Frida, Anuuk, Smilla und Hannes!

Fahrradständer vor der Schule

Letzte Woche wurden endlich 15 Fahrradbügel durch die Stadt Leipzig vor unserer Schule aufgestellt. Pünktlich zum Sommer müssen jetzt Fahrräder nicht mehr chaotisch am Zaun befestigt werden, sondern können einfach direkt an die Bügel geschlossen werden.

Wir danken der Stadt Leipzig für die Bereitstellung und dem Elternrat für die Initiative.

Hans-Christian-Andersen- Tag

Am 2. April wäre Hans-Christian Andersen 218 Jahre alt geworden. Wir feiern seinen Geburtstag am 3. April mit einem Projekttag. Dann lesen wir Märchen, spielen Theater und kosten dänische Spezialitäten.

Auch lebende Büchermenschen sind in unserer Schule willkommen. Auf unserer eigenen kleinen Buchmesse lesen bei uns die Leipziger Autorinnen und Autoren: Miriam Zedelius, Katharina Bendixen, Thomas Engelhardt, Gerda Raidt und Christina Röckl.

Vorschultermine

Liebe Eltern unserer zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger,

die Vorschultage finden an folgenden Terminen statt:

24.04.2023 – 13.30 bis 14.30 Uhr

10.05.2023 – 13.30 bis 14.30 Uhr

15.05.2023 – 13.30 bis 14.30 Uhr

Die Kinder benötigen an diesen Tagen eine Federmappe mit Buntstiften, Schere und einen Leimstift.

Bitte geben Sie am 24.04.2023 eine Kopie des Entwicklungsberichts sowie ein Foto Ihres Kindes mit.

Teilen Sie uns bitte bis zum 06.04.2023 telefonisch oder per Mail mit, ob Ihr Kind an allen Terminen teilnehmen kann.

Zooschulbesuch der 2c

Am Mittwoch machte sich die Klasse 2c schon vor Unterrichtsbeginn auf den Weg zur Haltestelle. Unser Ziel war der Zoo. Dort standen wir dann allerdings erst vor einem verschlossenem Tor, denn der Zoo macht erst um 9 Uhr auf. Die Zooschule beginnt aber schon eher und wir wurden pünktlich abgeholt.

Nachdem wir uns im Warmen etwas stärken konnten und das Urwaldklassenzimmer entdeckten, ging der Unterricht los. Unser Thema war „Das Leben aus dem Ei“ und wir lernten einiges über Hühner, Küken und Eier.

Danach ging es endlich auf Entdeckungstour und die Kinder konnten es kaum erwarten. Zuerst durften wir im Streichelzoo riesige Kaninchen und Ziegen streicheln. Die Ziegen waren allerdings sehr hungrig und schwupps wurde ein Arbeitsblatt aufgefressen. Zum Glück hatten wir Ersatz dabei. Leider konnten wir noch keine kleinen Küken bestaunen, die schlüpfen nämlich erst nächste Woche.

Deshalb durften wir noch ins Elefantenhaus schauen. Dort arbeiteten alle Kinder fleißig an ihren Entdeckeraufgaben und wir beobachteten die beiden Babyelefanten.

Auf dem Rückweg ging es noch einmal bei den verspielten Robben vorbei. Dann war unser Zooschultag auch schon vorbei und wir machten uns mit der Straßenbahn auf den Weg zurück zur Schule.

Mentor – Die Leselernhelfer

Jetzt wird losgelesen …

Wir freuen uns sehr über den Start des Programms Mentor – Die Leselernhelfer an unserer Schule.

Ehrenamtliche Helfer*innen entdecken gemeinsam mit ihren Lesekindern die Welt der Buchstaben. Einmal pro Woche lesen sie Geschichten, spielen und basteln.

Das Interesse der Kinder ist riesig. Haben Sie Lust, uns als Mentor*in zu unterstützen? Informationen finden Sie unter: https://mentor-leipzig.de/

Kinderrestaurant

Im Zuge unseres Apfelprojektes ging es für die 2. Klassen in den letzten Tagen mit großer Vorfreude ins Kinderrestaurant. Dort angekommen wurden uns erst einmal die Regeln erklärt, wie wir uns in so einem Restaurant für Kinder so verhalten sollten. Stellt euch vor, wir durften ohne aufzuzeigen einfach so reinreden, ganz anders, als in der Schule. Nachdem wir die Regeln alle verstanden hatten, ging es auch schon, in Schürzen gewickelt, in die Küche. Wir waren alle hochmotiviert und wollten alle unser Bestes geben. Wir haben geschnitten, geraspelt, gekocht, gebacken, genascht, gehobelt, gerührt , wieder genascht und geweint. Nein, nicht weil uns etwas missglückt ist, sondern weil manche von uns Zwiebeln geschnitten haben. Aber dank ausgeliehener Taucherbrillen war das alles kein Problem mehr und sah zudem noch super lustig aus. Wir durften sogar die flotte Lotte bedienen. Keine Angst, das ist kein ferngesteuertes Mädchen, sondern ein Küchengerät mit dem man Äpfel zu Apfelmus verarbeiten kann. Das gibt bestimmt ordentlich Muskelkater. Zum Schluss durften wir all unsere selbstgemachten Köstlichkeiten verspeisen. Gut gesättigt ging es dann wieder zurück zur Schule. Wir hatten alle tolle Tage und probieren die Rezepte sicher auch einmal daheim aus.