Letzte Woche wurden endlich 15 Fahrradbügel durch die Stadt Leipzig vor unserer Schule aufgestellt. Pünktlich zum Sommer müssen jetzt Fahrräder nicht mehr chaotisch am Zaun befestigt werden, sondern können einfach direkt an die Bügel geschlossen werden.
Wir danken der Stadt Leipzig für die Bereitstellung und dem Elternrat für die Initiative.
Hans-Christian-Andersen- Tag
Am 2. April wäre Hans-Christian Andersen 218 Jahre alt geworden. Wir feiern seinen Geburtstag am 3. April mit einem Projekttag. Dann lesen wir Märchen, spielen Theater und kosten dänische Spezialitäten.
Auch lebende Büchermenschen sind in unserer Schule willkommen. Auf unserer eigenen kleinen Buchmesse lesen bei uns die Leipziger Autorinnen und Autoren: Miriam Zedelius, Katharina Bendixen, Thomas Engelhardt, Gerda Raidt und Christina Röckl.
Vorschultermine
Liebe Eltern unserer zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger,
die Vorschultage finden an folgenden Terminen statt:
24.04.2023 – 13.30 bis 14.30 Uhr
10.05.2023 – 13.30 bis 14.30 Uhr
15.05.2023 – 13.30 bis 14.30 Uhr
Die Kinder benötigen an diesen Tagen eine Federmappe mit Buntstiften, Schere und einen Leimstift.
Bitte geben Sie am 24.04.2023 eine Kopie des Entwicklungsberichts sowie ein Foto Ihres Kindes mit.
Teilen Sie uns bitte bis zum 06.04.2023 telefonisch oder per Mail mit, ob Ihr Kind an allen Terminen teilnehmen kann.
Zooschulbesuch der 2c
Am Mittwoch machte sich die Klasse 2c schon vor Unterrichtsbeginn auf den Weg zur Haltestelle. Unser Ziel war der Zoo. Dort standen wir dann allerdings erst vor einem verschlossenem Tor, denn der Zoo macht erst um 9 Uhr auf. Die Zooschule beginnt aber schon eher und wir wurden pünktlich abgeholt.
Nachdem wir uns im Warmen etwas stärken konnten und das Urwaldklassenzimmer entdeckten, ging der Unterricht los. Unser Thema war „Das Leben aus dem Ei“ und wir lernten einiges über Hühner, Küken und Eier.
Danach ging es endlich auf Entdeckungstour und die Kinder konnten es kaum erwarten. Zuerst durften wir im Streichelzoo riesige Kaninchen und Ziegen streicheln. Die Ziegen waren allerdings sehr hungrig und schwupps wurde ein Arbeitsblatt aufgefressen. Zum Glück hatten wir Ersatz dabei. Leider konnten wir noch keine kleinen Küken bestaunen, die schlüpfen nämlich erst nächste Woche.
Deshalb durften wir noch ins Elefantenhaus schauen. Dort arbeiteten alle Kinder fleißig an ihren Entdeckeraufgaben und wir beobachteten die beiden Babyelefanten.
Auf dem Rückweg ging es noch einmal bei den verspielten Robben vorbei. Dann war unser Zooschultag auch schon vorbei und wir machten uns mit der Straßenbahn auf den Weg zurück zur Schule.
Mentor – Die Leselernhelfer
Jetzt wird losgelesen …
Wir freuen uns sehr über den Start des Programms Mentor – Die Leselernhelfer an unserer Schule.
Ehrenamtliche Helfer*innen entdecken gemeinsam mit ihren Lesekindern die Welt der Buchstaben. Einmal pro Woche lesen sie Geschichten, spielen und basteln.
Das Interesse der Kinder ist riesig. Haben Sie Lust, uns als Mentor*in zu unterstützen? Informationen finden Sie unter: https://mentor-leipzig.de/
Kinderrestaurant
Im Zuge unseres Apfelprojektes ging es für die 2. Klassen in den letzten Tagen mit großer Vorfreude ins Kinderrestaurant. Dort angekommen wurden uns erst einmal die Regeln erklärt, wie wir uns in so einem Restaurant für Kinder so verhalten sollten. Stellt euch vor, wir durften ohne aufzuzeigen einfach so reinreden, ganz anders, als in der Schule. Nachdem wir die Regeln alle verstanden hatten, ging es auch schon, in Schürzen gewickelt, in die Küche. Wir waren alle hochmotiviert und wollten alle unser Bestes geben. Wir haben geschnitten, geraspelt, gekocht, gebacken, genascht, gehobelt, gerührt , wieder genascht und geweint. Nein, nicht weil uns etwas missglückt ist, sondern weil manche von uns Zwiebeln geschnitten haben. Aber dank ausgeliehener Taucherbrillen war das alles kein Problem mehr und sah zudem noch super lustig aus. Wir durften sogar die flotte Lotte bedienen. Keine Angst, das ist kein ferngesteuertes Mädchen, sondern ein Küchengerät mit dem man Äpfel zu Apfelmus verarbeiten kann. Das gibt bestimmt ordentlich Muskelkater. Zum Schluss durften wir all unsere selbstgemachten Köstlichkeiten verspeisen. Gut gesättigt ging es dann wieder zurück zur Schule. Wir hatten alle tolle Tage und probieren die Rezepte sicher auch einmal daheim aus.
Lecker Entdecker:innen
Mit dem Preisgeld der Ferry-Porsche-Stiftung konnten wir in den letzten Monaten schon viele Ideen für unser digitales Ernährungsprojekt umsetzen. Jede Klassenstufe hat sich im Sachunterricht mit einem Thema beschäftigt und zu diesem Fragen gesammelt. Diese wurden dann von Experten in einem Film beantwortet. Alle Videos findet ihr unten.
A…wie Apfel?
G…wie Getreide?
K…wie Kuh?
K…wie Käse?
Ausflug der 3. Klassen zum Saat-Gut Plaußig
Gerade lernen die 3. Klassen in Sachunterricht, was es für Getreidesorten gibt. In Mathe beim Thema Kilogramm und Gramm stand die Weizen Mehl Verpackung auf der Waage. Da stellten sich die Kinder die Fragen: Wo wächst eigentlich Getreide und wie wird es verarbeitet? Dem mussten sie auf den Grund gehen. Am 23.06.22 reisten sie dann zum Saat-gut Plaußig Voges KG. Hier durften die Kinder unter anderem vor Ort lernen, welche Maschinen zur Getreideernte eingesetzt werden und gleichzeitig mit auf dem Feld stehen, auf dem soeben die Ernte mit dem Mähdrescher begonnen hatte. Den geernteten Körnern folgten alle bis in die riesige Lagerhalle und zum Schluss durften sich noch alle über 60 Kinder auf der Getreidewaage gemeinsam wiegen. Bevor die Heimreise angetreten wurde, streichelten die Kinder noch ein paar Ponys und Esel. Das war ein aufregender Ausflug!
Überraschung!
In der letzten Woche haben wir diesen tollen Pokal von der FerryPorsche-Challenge erhalten. Wir sind Gewinner des Standortpreises und erhalten 50.000,-€. Mit dem Preisgeld wollen wir spannende Digitalprojekte umsetzen.
Eröffnung des Leseclubs
Juhu – endlich war es soweit! Am Freitag eröffnete unser Lese-Club. An diesem besonderen Tag, dem internationalen Vorlesetag, durften wir endlich unseren neu eingerichteten Leseraum näher unter die Lupe nehmen. Frau Hahn erklärte uns alle wichtigen Dinge und zeigte uns schon ein paar interessante Bücher. Es gab ja so viel zu entdecken – wir konnten kaum still in unseren Kuschelsäcken sitzen. Einige Kinder entdeckten sogar unseren vermissten Leselutz… Zum Schluss gab es für jedes Kind noch ein tolles Andenken! Wir freuen uns schon riesig, wenn wir endlich regelmäßig im Leseraum (vor-)lesen können. Die Kinder der HCA