HC Andersen Grundschule
Menü

Schuljahresende

Bildung am Limit

Die Schule soll ein Ort der Zukunft sein – ein Raum, in dem junge Menschen wachsen, entdecken, lernen und sich entfalten können. Doch immer häufiger erleben wir Eltern, dass dieser Anspruch zur Illusion verkommt. Die Realität an unseren Schulen ist alarmierend, und es braucht keinen Blick in Statistiken oder Berichte: Unsere Kinder spüren es täglich.

Überall herrscht Lehrermangel. Unterricht fällt aus, Vertretungskonzepte stoßen an ihre Grenzen, und engagierte Lehrkräfte stemmen tagtäglich Aufgaben, für die es doppelt so viele Kolleginnen und Kollegen bräuchte. Pädagoginnen und Pädagogen sind erschöpft – nicht, weil sie weniger wollen, sondern weil sie längst mehr geben, als ihnen zugemutet werden dürfte. Sie halten das System noch am Laufen, doch wie lange kann das gutgehen?

In dieser Krise wachsen Eltern und Fördervereine über sich hinaus. Wir organisieren Förderunterricht, unterstützen mit Spenden, springen ein, wo der Staat ausfällt. Doch ehrenamtliches Engagement darf kein Ersatz für staatliche Verantwortung werden. Wie lange können Familien die strukturellen Defizite noch auffangen – psychisch, zeitlich, finanziell?

Es mangelt nicht nur an Menschen, sondern auch an Mitteln. Marode Schulgebäude, defekte Toiletten, fehlende digitale Ausstattung – vielerorts ist die Lernumgebung unserer Kinder nicht nur unzeitgemäß, sondern beschämend. Wie sollen junge Menschen in Räumen lernen, die ihnen nicht einmal grundlegenden Respekt entgegenbringen?

Morgen verabschieden wir unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler. Sie lassen die Grundschule hinter sich und treten ihren nächsten großen Schritt an – den Wechsel auf weiterführende Schulen. Hinter ihnen liegen vier prägende Jahre voller Lernen, Freundschaften und persönlichem Wachstum.

Wir möchten an dieser Stelle allen Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen unseren Respekt und unsere Anerkennung aussprechen: Ihr habt euch mit Neugier, Mut und Ausdauer auf euren Bildungsweg eingelassen – und ihr habt ihn gemeistert. Für euren neuen Lebensabschnitt wünschen wir euch offene Türen, gute Lehrerinnen und Lehrer, echte Unterstützung – und ein System, das euch verdient.
Dieser Abschied erinnert uns zugleich daran, worum es wirklich geht: um die Zukunft unserer Kinder. Sie haben ein Bildungssystem verdient, das sie nicht ausbremst, sondern trägt.

Unsere Forderung ist klar:

Wir brauchen sofortige Investitionen in den Bildungssektor – und zwar nicht als symbolische Gesten, sondern als umfassenden politischen Kurswechsel. Wir fordern:


Lassen wir nicht zu, dass die nächste Generation für politische Versäumnisse bezahlt. Unsere Kinder haben mehr verdient als Notlösungen. Sie verdienen Perspektiven, Förderung – und ein Bildungssystem, das ihnen gerecht wird. Als Eltern stehen wir bereit, uns einzubringen, mitzugestalten und den Dialog zu suchen. Aber wir erwarten, dass unsere Stimmen gehört werden. Für unsere Kinder. Für die Gesellschaft von morgen.

In diesem Sinne wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, besonders allen Lehrkräften und natürlich uns Eltern von Herzen schöne Sommerferien – und vor allem: eine wohlverdiente Zeit der Erholung.

Steffen Zander & Danielle Schneider
Elternvertreter

Neue Leute für Schulzeitung gesucht

Hallo für das neue Schuljahr nach den Sommerferien brauchen wir neue Kinder die bei der Schulzeitung mitmachen. Aber wir brauchen auch eine neue erwachsene Person die sich um die Schulzeitung als GTA-Angebot kümmern möchte. Es gibt auch eine kleine Aufwandsentschädigung.

Wenn du jemanden kennst, meldet euch bitte im Sekretariat.

Informationsveranstaltung – Willkommen in der Schule

Das Willkommenszentrum Leipzig bietet am 27.05.2025 eine Online-Veranstaltung zum Thema „Willkommen in der Schule“ statt. Die Teilnahme erfolgt online über MS-Teams.

15.00 – 16.00 Uhr in deutscher Sprache
16.00 – 17.00 Uhr in arabischer Sprache
17.00 – 18.00 Uhr in spanischer Sprache
18.00 – 19.00 Uhr in ukrainischer Sprache
19.00 – 20.00 Uhr in rumänischer Sprache

Weitere Informationen (auch in den genannten Sprachen) finden Sie auf den Flyern.

Herzliche Einladung zum Schulsommerfest

am 15.05.2025 von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr mit Limo, Kaffee und Kuchen, Musik, Sport und Spiele, Mal-Aktionen und weiteren tollen Überraschungen.

Unser Osterverkauf

Am 12.04. haben wir mit dem Förderverein der Hans-Christian-Andersen beim Hornbach-Baumarkt an der alten Messe eine Verkaufsstand für den guten Zweck gemacht. Es wurde von uns zu Ostern Selbstgebasteltes und selbstgebackener Kuchen gegen Spende angeboten. Alle Einnahmen kamen dem Förderverein und damit uns allen zu Gute.

Osterverkauf für den guten Zweck

Liebe Schulgemeinschaft,

der Förderverein bekommt die Möglichkeit am 12. April das Aktionshäuschen vor dem Eingang des Hornbach-Marktes in der Richard-Lehmann-Straße 117, Leipzig zu bespielen.

Wir laden alle herzlich ein uns an diesem Tag zu besuchen, einen Kaffee oder eine Limo mit uns zu trinken und gleichzeitig eine tolle Auswahl an selbstgemachten Ostergeschenke anzubieten – perfekt zum Verschenken oder selbst behalten.

Helfen Sie uns die Aktion bekannt zu machen: Gern können Sie unsere Vorlagen nutzen, um die Information im eigenen Netzwerk zu teilen.

Wir freuen uns auf jeden der kommt!


Vorlesetage in der Weihnachtswoche

Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere Eltern, Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen, die an unseren Vorlesetagen für zwei zauberhafte Lesestunden gesorgt haben. Wir konnten 25 verschiedene Lesungen anbieten. Das ist ein neuer Rekord!!!!

Vorlesetag

Am 15.11.2024 findet der bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“. Auch in unseren Klassen wird an diesem Tag wieder vorgelesen, von den Lehrerinnen und Lehrern oder auch von unseren Kindern.


Bildquellen: https://www.vorlesetag.de/fileadmin/user_upload/Logo_Plakate/bundesweiter_vorlesetag.png
https://www.vorlesetag.de/fileadmin/user_upload/Pressematerial/Bundesweiter_Vorlesetag_Logo_1920x1080.png

Zebras vor unserer Schule

Jeden Morgen gibt es Stau und Auto-Chaos vor unserer Schule. Das ist gefährlich für uns Schulkinder. Wir wollen gesehen werden und uns auf dem Schulweg sicher fühlen. Vom 16.9. bis 27.9. nahm die gesamte Schule an den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule“ teil.
Die 4. Klassen beschäftigten sich sehr gründlich mit den Themen Fahrrad und Nachhaltige Mobilität. Sie feierten den Parking Day, der jedes Jahr am 20.9. stattfindet. Dann können Auto-Parkplätze für andere Dinge genutzt werden. Wer Lust hatte, konnte sich an unserer Zebra-Aktion beteiligen. Wir haben in den Parklücken für mehr Rücksicht demonstriert, getanzt und gesungen.

Stadtradeln

Liebe Eltern,

vom 01.09. bis 21.09.2023 findet das Leipziger Stadtradeln statt. Unser Hort- und unser Lehrkräfteteam nehmen daran teil. Wir freuen uns, wenn Sie sich unserer Gruppe anschließen und wir gemeinsam als Schule fleißig Kilometer sammeln.

Unser Teamname lautet: Hans-Christian-Andersen Schule & Hort