HC Andersen Grundschule
Menü

Glitter Force

Es waren einmal 6 starke Kriegerinnen                                                                                                                                                                                  

Sie hießen Glitter Force es gab da eine pinke sie hieß Emily und eine blaue sie hieß Chloe und eine gelbe sie hieß Lily und eine grüne sie hieß April und eine rote sie hieß Kelsey

Sie haten Kräfte Emily hate Glitter Sturm und Chloe hate Eis und Lily hate Blitz und April hate Natur und Kelsey hate Feuer

Sie kämpften gegen bafon   und sie Gewinnen immer.

Mundos: Prinzessinnen Mundos und Engels Mundos Königin Mundos

Sie wahren kluge Kriegerinnen

Und ihr freunde waren pixies der gelbe hieß Lance eine Lilanes pixie hieß Davi und ein pinke sie hieß Kippie und ein Blaues ihr Name ist Rory und diese Serie Läuft auf Netflix

Das Gefühl in eine neue Schule zu kommen

Alle werden irgendwann in die Schule kommen. Egal, ob neue Grundschule , Gymnasium/Oberschule oder einfach nur Umziehen: das Gefühl ist das gleiche. Wir haben Kinder der 4. Klasse interviewt und sie haben uns erzählt: „Also ich fühle mich unangenem weil man nicht weiß ob man neue Freunde findet.“,sagt Emma aus der 4b. Ein anderes Mädchen erzählte uns, dass sie sich freut auf die neue Schule weil sie dann neue Freunde findet und etwas neues lernt. Smilla aus der 4c erzählte uns dass sie sich freut aber auch nicht von ihren Klassenkameraden weg möchte.

Es sind viele gemischte Gefühle und alle sind sehr dolle aufgeregt. Ich freue mich schon sehr auf die neue Schule, aber will auch nicht meine allerbesten Freunde verlieren. Manche haben aber auch angst vor den Lehrern. Es kommen ja auch viele neue Fächer dazu. Z.B Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Spanisch und Französisch und noch viele weitere. Viele mussten sich ja an einer neuen Schule anmelden und gerade Ende Mai sind die Briefe angekommen. Entweder mit einer guten oder mit einer schlechten Nachricht. Die neue Ihmelsschule ist besonders beliebt und neu. Ich persönlich gehe auf die Ihmelsschule ,und zwar auf das Gymnasium.

An alle Schüler: ihr müsst nicht aufgeregt sein! Mut und Entschlossenheit ist dass was euch stark macht. Viel Glück für alle, die in die Schule oder auf das Gymnasium oder auf die Oberschule kommen! Liebe Grüße von eurer Frida 😊.

Autorenlesung in den 4. Klassen

In Deutschland gibt es etwa 100 000 Kinder, von denen ein Elternteil im Gefängnis sitzt. Das sind sehr viele. Der Autor Thomas Engelhardt und seine Frau Monika Osberghaus entschieden sich deshalb, ein Buch über dieses Thema zu schreiben. Am Dienstag kam Thomas Engelhardt in die 4a und die 4c und stellte sein Buch „Im Gefängnis“ vor. Über drei Jahre lang hatten er und seine Frau verschiedene Gefängnisse in ganz Deutschland besucht. Dort sprachen sie mit den Mitarbeiter*innen, den Gefangenen und deren Familien. So entstand ein spannendes Buch für Kinder, das vom Leben in einer Justizvollzugsanstalt erzählt. Thomas Engelhardt las aus dem Buch vor, zeigte die tollen Bilder und beantwortete alle unsere Fragen.
Er schenkte uns ein signiertes Buch, das jetzt im Leseclub angeschaut werden kann.

Sporttag

Am 17.05.2023 fand endlich unser lang ersehnter Sporttag statt. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihrem sportlichen Ehrgeiz freien Lauf lassen. Unsere 1. bis 4. Klassen traten beim Ball über die Leine, Weitwurf, Weitsprung, Sprint- und Ausdauerlauf an. Bei Musik und guter Laune tanzten sie in den Pausen über den Schulhof.
Voller Freude trotzten sie dem windigen Wetter und bewiesen jede Menge Teamgeist. Wir bedanken uns bei allen für den schönen Tag und freuen uns auf viele weitere sportliche Ereignisse.

Erlebnisrundgang durch Leipzig

Am 15.05.2023 durchquerte die Klasse 3c auf einem Rundgang die Innenstadt von Leipzig. Die Kinder begaben sich auf die Spuren von Johann Sebastian Bach in der Thomaskirche. Am Auerbachskeller entlang entdeckten sie Goethe und auf dem Naschmarkt erfuhren sie, mit welchen Leckereien damals gehandelt wurde. Über die Alte Börse und am Alten Rathaus vorbei gelangten sie zum Marktplatz, der mit dem Stadtwappen in Form eines großen, farbigen Mosaikbildes am Boden verziert ist. Nach einem Besuch in der Nikolaikirche ging es weiter zur Universität bis hin zur Moritzbastei, welche heute den einzig erhaltenen Teil der alten Leipziger Stadtmauer prägt.
Mit vollem Eifer nahmen die Kinder die Geschichte unserer wunderschönen Messestadt auf und werden noch viel darüber berichten können.

Zorro, der Mops

Viermal besuchte die Autorin Katharina Bendixen unsere Schule. In der 1a, 1c, 2a und 2b hat sie aus ihrem Buch „Zorro, der Mops“ vorgelesen. Wir lernten Zorro, seine Freundin Hamsterine und die Waschbärenbande kennen. Um die Geschichte noch aufregender zu machen, unterstützten wir Katharina durch verschiedene Geräusche. Wir kicherten, wie das listige Monster, und trappelten mit den Füßen, als das Ungeheuer durch die verlassene Fabrik streifte. Nach der Lesung konnten wir noch Fragen zum Buch und zur Arbeit einer Schriftstellerin stellen. Leider war die Lesung am spannendsten Punkt der Geschichte zu Ende … aber glücklicherweise sind „Zorro, der Mops“ und die beiden anderen Bände der Reihe in unserem Leseclub zu finden.

Mini Karneval im Hort

Am 21.02.2023 war im Hort wie jedes Jahr (außer in den Coronazeiten) Fasching.

Zu beginn des Faschings gab es ein kleines Buffet für die Kinder. Dies hatten die Kinder sozusagen selbst gemacht und hatten was selber mitgebracht. Die Kostüme waren  sehr abwechlungsreich und mega cool. Es waren Wednesdays, Prinzessinen und Piraten dabei, aber sonst viele verschiedene Kostüme. Herr Liebe und die anderen Ehrzier haben uns tolle Spiele und andere Sachen gezaubert. Die Kinder haben sich auch über viel Musik und tanzen gefreut. Zb.die „Monster high“haben uns alle begeistert mit “ Bloody Mary“. Am Ende vom Fasching gab es noch in der Turnhalle „das beste Kostüm“. Da stimmen die Kinder für die besten 3 Kostüme ab. Fasching war sehr schön und an die Erziehr: ihr habt das super gemacht! Vielleicht zaubert ihr uns noch weiter so tolle Ereignisse wie Fasching!( Das mein ich natürlich positiv 🙂

 Bleibt weiter so nett und lustig, auch wenn bald die Klassenstufe 4 eine neue Schule und neue Lehrer bekommt. Na ja, ein paar kleine und große bleiben ja noch ein bisschen bei euch. Wir alle genießen noch die Zeit mit euch. Viele Grüße, eine von den „School News“.

Vet-Day in der 2a


Heute hatte die 2a Besuch von 4 richtigen Tierärztinnen von der Universität Leipzig. Frau Dr. Wagner und ihre Kolleginnen gestalteten für uns einen interessanten Vormittag über Hühner. Wir lernten, dass ein Huhn im Jahr etwa 300 Eier legt und entschlüsselten den Eier-Code. Im Eiertest überprüften wir, ob die Eier noch frisch sind und wie man herausfinden kann, ob ein Ei gekocht oder roh ist. Außerdem konnten wir alle Tierfragen stellen, die uns beschäftigen.

Autorinnenlesung mit Gerda Raidt

„Müll – Alles über die lästigste Sache der Welt“ Tonne auf, Müll rein, weg mit dem Dreck! Die 3a hatte am 26.04.23 die Kinderbuchautorin Gerda Raith zu Gast. Wir haben darüber geredet, wie viel Müll wir alle produzieren und was mit diesen Müllbergen passiert. Plastikmüllberge landen leider auch im Meer, was die Fische krank macht. Unser Müll wird auch in ferne Länder geschickt und in den Weltraum. Wir haben überlegt, wie wir Müll reduzieren oder ganz vermeiden können. Wir haben alle Brotboxen und Trinkflaschen, die täglich benutzt werden. Aus vielen Verpackungsmaterialien kann man auch neue schöne Dinge basteln. Besonders hat uns gefallen, dass das Buch aus 100 % recycelten Papier besteht, nicht in Folie eingeschweißt ist und mit mineralölfreien Druckerfarben gedruckt wurde. Könnte man doch auch mit Schulbüchern machen. 😊

Autorinnenlesung in der 2d

Stellt euch vor, wir hatten heute eine richtige Kinderbuchautorin zu Besuch. In ihrem Buch ging es darum, wie es früher bei uns aussah und wie es heute ist. Früher konnten Kinder draußen noch unbeschwert spielen und sie mussten nicht auf vorbeifahrende Autos oder andere Fahrzeuge achten. Da fuhr man mit Kutschen und die Luft war viel besser. Heute verpesten Autos und andere Fahrzeuge die Luft. Achtet mal darauf, wie viele Menschen ihr in den Autos entdecken könnt, wenn ihr zur Schule lauft.
Meistens sitzt dort nur eine Person drin. Wenn mehr Leute mit dem Bus, der Bahn oder mit dem Fahrrad fahren
würden, wären auch weniger Autos auf der Straße oder?

Wir haben uns über Lösungen Gedanken gemacht, denn es ist auch unsere
Welt und jeder kann mithelfen, sie lange zu erhalten…