HC Andersen Grundschule
Leichte Sprache English Menü

Rituale

Hans-Christian-Andersen-Tag

Der 2. April ist für unsere Schule ein besonderer Tag im Jahresplan. Unser Namensgeber Hans Christian Andersen hat Geburtstag und es ist Internationaler Kinderbuchtag. Deshalb veranstalten wir dazu jedes Jahr einen Projekttag rund um Hans Christian Andersen, sein Heimatland Dänemark und seine Märchen. 

So können die Kinder einen Tag ganz in die märchenhafte Welt Hans Christian Andersens eintauchen.

Unsere Schule als Adventskalender

Im Dezember findet man an den Fenstern unserer Schule die Zahlen 1 bis 24. Jeden Tag schmückt eine Klasse ein Fenster winterlich. Am Morgen leuchtet dann eine Lichterkette im Tagesfenster und das Kunstwerk kann vom Hof aus bestaunt werden.

Unser Leseband

Lesetests der vergangenen Jahre zeigten, dass unsere Schüler*innen eher zu unterdurchschnittlichen Ergebnissen kamen. Unser Ziel ist es, die Lesekompetenz aller Kinder zu verbessern, so dass sie gut auf den Übergang zur weiterführenden Schule vorbereitet sind.

Seit dem Schuljahr 2023/ 24 haben wir in unseren Stundenplan ein tägliches Leseband integriert. Von 9.15 Uhr bis 9.40 Uhr wird zu dieser Zeit in allen Klassen der Schule gelesen.

Dabei nutzen wir vorwiegend Lautleseverfahren. Die Kinder lesen im Tandem oder mit Hörbüchern. Auch das Vorlesen erhält in dieser Zeit seinen Raum.

Wir orientieren uns dabei an Erfahrungen der Grundschule Kirchdorf, die ihr langjähriges Wissen mit uns geteilt hat. Weitere Informationen sind hier zu finden:

Vorlesetag

Jedes Jahr Mitte November findet der bundesweite Vorlesetag statt. Unsere Schule nimmt seit einigen Jahren daran teil. An diesem Tag wird in jeder Klasse vorgelesen. Von der Lehrkraft, den Kindern oder auch den Eltern. Manchmal gehen wir auch zu Lesungen von Kinderbuchautorinnen und -autoren.

Bildquelle: https://www.vorlesetag.de/fileadmin/user_upload/Logo_Plakate/bundesweiter_vorlesetag.png