Der Hort
„Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden.“
Mark Twain

Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem „Offenen Konzept„. Die Kinder unseres Hortes können entsprechend ihren Bedürfnissen und Interessen, den Nachmittag frei gestalten. Außerdem richtet sich unser Fokus auf das soziale Lernen und das Erwerben von Konfliktlösestrategien. Unser wichtigstes Ziel in der Freizeitpädagogik ist die Entwicklung der Kinder zu selbstständigen Persönlichkeiten.
Der Träger unserer Einrichtung ist die Stadt Leipzig.
Die gesetzlichen Grundlagen unserer Arbeit sind u.a. das Sächsische Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen, der Sächsische Bildungsplan – ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte sowie das SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung).
Hort-News
Stadtradeln 2025 🚲

Auch 2025 sind wir wieder beim STADTRADELN dabei. Wir freuen uns über jede Unterstützung – ob Schüler, Lehrer, Erzieher oder natürlich auch Eltern. Gemeinsam treten wir für mehr Bewegung, Teamgeist und Klimaschutz in die Pedale.
Team: Hans-Christian-Andersen Schule & Hort
Am 29.08.2025 geht’s los – wir freuen uns 🙂
Sommerferien 2025 ☀️☀️☀️
Die diesjährigen Sommerferien boten unseren Kindern wieder ein abwechslungsreiches Programm voller Erlebnisse, Kreativität und gemeinsamer Abenteuer. Auch wenn der Sommer sich wettertechnisch nicht immer von seiner besten Seite zeigte und geplante Badeausflüge hin und wieder ausfallen mussten, fanden wir stets passende Alternativen. Für erfrischende Abkühlung sorgten Besuche im Schreberbad oder spontane Wasserspiele auf dem Schulhof.
Ein absolutes Highlight war die Projektwoche „Stadt in der Stadt“. Eine Woche lang wurde gesägt, gehämmert und gebaut, was das Zeug hielt. Daneben gab es feine Handwerks- und Kreativangebote wie Speckstein schleifen, Korbflechten oder Musikproduktion. Der lange Weg mit der Straßenbahn bis nach Lößnig lohnte sich in jedem Fall – die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei.
Unser traditioneller Zoobesuch durfte natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Einen halben Tag lang erkundeten wir die Tierwelt, kletterten auf die Bärenburg und stärkten uns an der Imbissbude, die am Ende des Tages kaum noch Vorräte hatte.
Besonders spannend waren auch neue Angebote, die wir in dieser Form zum ersten Mal unternommen haben. So führte uns ein Ausflug ins Bildermuseum zu einer besonderen Ausstellung rund um „Blüten und Bienen“. Ebenso interessant war der Besuch im Mendelssohn-Haus, von wo aus wir gemeinsam mit einem Stadtführer eine Rätseltour durch die Leipziger City starteten.
Insgesamt blicken wir auf sechs Wochen voller Spiel, Spaß, Entdeckungen und schöner gemeinsamer Momente zurück – und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Ferienabenteuer.












Die Betreuungszeiten
Für schulpflichtige Kinder bis zur Vollendung der 4.Klasse bieten wir eine verlässliche Betreuung vor und nach dem Unterricht. Aktuell werden 205 Kinder bei uns betreut.
Hort | Beginn | Ende |
---|---|---|
Frühhort | 06:00 Uhr | 07:45 Uhr |
Hort | nach Unterrichtsende | 16:00 Uhr |
Späthort | 16:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Schließzeiten des Hortes
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Schließzeiten für das Jahr 2024/2025 festgelegt wurden.
Datum | Grund |
---|---|
24.12.2024 – 01.01.2025 | Weihnachtsschließzeit |
28.05.2025 & 30.05.2025 | Brückentagen um Himmelfahrt |
21.07.2025 – 01.08.2025 | Sommerferienschließzeit |
04.08.2025 | pädagogischer Tag |
Hausaufgaben
Es gibt verschiedene Angebote an der Schule / Hort wo die Hausaufgaben erledigt werden können.
Ferienbetreuung
Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Ferien.
Praktikum im Hort
Sie machen eine Ausbildung zum Erzieher, Sozialassistenten oder suchen einen Praktikumsplatz für ein Schülerpraktikum? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Im Hort der Hans-Christian-Andersen-Schule haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und sich aktiv einbringen. Während der Praktikumszeit steht Ihnen eine erfahrene Praxisanleitung zur Seite.
Interesse? Dann melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie!
Dokumente
Regelungen zur Erstellung einer Vollmacht
Vollmachten müssen in Schriftform auf einem losen Zettel mitgegeben werden. Bitte schreiben Sie keine Vollmachten in das HA-Heft ihres Kindes. Telefonische Absprachen sind rechtlich nicht möglich.
Vollmachten per Mail werden nur im äußersten Notfall und erst nach telefonischer Absprache entgegengenommen.
-
Tagesvollmacht – Alleingeher
Tragen Sie ein, um welche Uhrzeit Ihr Kind alleine heimgehen darf.
Abschluss eines Hortvertrages
Möchten Sie einen Hortvertrag abschließen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Hortleitung Tel.:0341-234187030 und füllen untenstehendes Formular (Angaben für einen Hortvertrag) aus.