Der Hort
„Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden.“
Mark Twain

Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem „Offenen Konzept„. Die Kinder unseres Hortes können entsprechend ihren Bedürfnissen und Interessen, den Nachmittag frei gestalten. Außerdem richtet sich unser Fokus auf das soziale Lernen und das Erwerben von Konfliktlösestrategien. Unser wichtigstes Ziel in der Freizeitpädagogik ist die Entwicklung der Kinder zu selbstständigen Persönlichkeiten.
Der Träger unserer Einrichtung ist die Stadt Leipzig.
Die gesetzlichen Grundlagen unserer Arbeit sind u.a. das Sächsische Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen, der Sächsische Bildungsplan – ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte sowie das SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung).







Die Betreuungszeiten
Für schulpflichtige Kinder bis zur Vollendung der 4.Klasse bieten wir eine verlässliche Betreuung vor und nach dem Unterricht. Aktuell werden 205 Kinder bei uns betreut.
Hort | Beginn | Ende |
---|---|---|
Frühhort | 06:00 Uhr | 07:45 Uhr |
Hort | nach Unterrichtsende | 16:00 Uhr |
Späthort | 16:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Schließzeiten des Hortes
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Schließzeiten für das Jahr 2024/2025 festgelegt wurden.
Datum | Grund |
---|---|
24.12.2024 – 01.01.2025 | Weihnachtsschließzeit |
28.05.2025 & 30.05.2025 | Brückentagen um Himmelfahrt |
21.07.2025 – 01.08.2025 | Sommerferienschließzeit |
04.08.2025 | pädagogischer Tag |
Hausaufgaben
Es gibt verschiedene Angebote an der Schule / Hort wo die Hausaufgaben erledigt werden können.
Ferienbetreuung
Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Ferien.
Praktikum im Hort
Sie machen eine Ausbildung zum Erzieher, Sozialassistenten oder suchen einen Praktikumsplatz für ein Schülerpraktikum? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Im Hort der Hans-Christian-Andersen-Schule haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und sich aktiv einbringen. Während der Praktikumszeit steht Ihnen eine erfahrene Praxisanleitung zur Seite.
Interesse? Dann melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie!
Dokumente
Regelungen zur Erstellung einer Vollmacht
Vollmachten müssen in Schriftform auf einem losen Zettel mitgegeben werden. Bitte schreiben Sie keine Vollmachten in das HA-Heft ihres Kindes. Telefonische Absprachen sind rechtlich nicht möglich.
Vollmachten per Mail werden nur im äußersten Notfall und erst nach telefonischer Absprache entgegengenommen.
-
Tagesvollmacht – Alleingeher
Tragen Sie ein, um welche Uhrzeit Ihr Kind alleine heimgehen darf.
Abschluss eines Hortvertrages
Möchten Sie einen Hortvertrag abschließen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Hortleitung Tel.:0341-234187030 und füllen untenstehendes Formular (Angaben für einen Hortvertrag) aus.